1. Phase der Rohstoffvorbereitung
Kauf von simuliertem Pflanzenmaterial
Blätter/Ranken: Wählen Sie umweltfreundliche Materialien aus PE/PVC/PET, die UV-beständig, alterungsbeständig und farblich realistisch sein müssen.
Stiele/Zweige: Verwenden Sie Eisendraht + Kunststoffumwicklungstechnologie, um Plastizität und Halt zu gewährleisten.
Basismaterial: z. B. hochdichte Schaumstoffplatte, Netzgewebe oder Kunststoff-Rückwand (muss wasserdicht und leicht sein).
Hilfsmaterialien: umweltfreundlicher Kleber (Schmelzkleber oder Sekundenkleber), Befestigungsschnallen, Schrauben, Flammschutzmittel (optional).
Vorbereitung des Rahmenmaterials
Metallrahmen: Vierkantrohr aus Aluminiumlegierung/Edelstahl (Oberflächenbehandlung gegen Rost erforderlich).
Wasserdichte Beschichtung: Sprüh- oder Tauchbehandlung, die für Feuchtigkeits- und Korrosionsbeständigkeit von Outdoor-Produkten verwendet wird.
Qualitätsprüfung und Vorbehandlung
Von den Blättern werden Proben genommen, um die Zugfestigkeit und Farbechtheit zu testen (kein Verblassen nach 24-stündigem Eintauchen).
Der Schnittfehler der Rahmengröße wird auf ±0,5 mm begrenzt.
2. Konstruktionsentwurf und Rahmenfertigung
Designmodellierung
Verwenden Sie CAD/3D-Software, um das Anlagenlayout zu planen und an die Kundengröße anzupassen (z. B. modulares Design von 1 m × 2 m).
Geben Sie Zeichnungen aus und bestätigen Sie die Blattdichte (normalerweise 200–300 Stück/㎡).
Frame-Verarbeitung
Metallrohrschneiden → Schweißen/Montage → Oberflächenbesprühen (RAL-Farbnummer entspricht den Kundenanforderungen).
Bewahren Sie Installationslöcher und Entwässerungsrillen auf (unverzichtbar für Außenmodelle).
3. Pflanzenblattverarbeitung
Blattschneiden und Formen
Schneiden Sie die Blätter entsprechend der Konstruktionszeichnungen zu und entfernen Sie die Grate an den Kanten.
Verwenden Sie eine Heißluftpistole, um die Blätter lokal zu erhitzen und die Krümmung anzupassen.
Färbung und Spezialbehandlung
Sprühen Sie Farbverläufe (z. B. Übergang von Dunkelgrün zu Hellgrün an der Blattspitze).
Flammschutzmittel hinzufügen (getestet nach UL94 V-0-Standard).
Qualitätsprüfung vor der Montage
Kontrollieren Sie stichprobenartig die Festigkeit der Verbindung zwischen Blättern und Ästen (Zugkraft ≥ 5kg).
4. Montageprozess
Substratfixierung
Befestigen Sie das Netzgewebe/die Schaumstoffplatte am Metallrahmen und befestigen Sie es mit einem Nagelgerät oder Klebstoff.
Klingeninstallation
Manuelles Einsetzen: Setzen Sie die Klingen gemäß den Konstruktionszeichnungen mit einem Abstandsfehler von <2 mm in die Löcher des Substrats ein.
Mechanische Unterstützung: Verwenden Sie einen automatischen Blatteinleger (gilt für standardisierte Produkte).
Verstärkungsbehandlung: Verwenden Sie eine sekundäre Drahtwicklung oder eine Klebefixierung an wichtigen Teilen.
Dreidimensionale Formanpassung
Passen Sie den Blattwinkel an, um die natürliche Wuchsform zu simulieren (Neigung 15°–45°).
5. Qualitätskontrolle
Sichtprüfung
Farbunterschied ≤ 5 % (im Vergleich zur Pantone-Farbkarte), keine Klebespuren, raue Kanten.
Leistungstest
Windwiderstandstest: Outdoor-Modelle müssen eine 8-stufige Windsimulation bestehen (Windgeschwindigkeit 20 m/s).
Flammschutztest: Selbstverlöschend innerhalb von 2 Sekunden nach Kontakt mit offener Flamme.
Wasserdichtigkeitstest: IP65-Niveau (kein Auslaufen nach 30 Minuten Reinigung mit einer Hochdruckwasserpistole).
Erneute Kontrolle vor dem Verpacken
Überprüfen Sie die Größe und Anzahl des Zubehörs (z. B. Montagehalterungen und Anleitungen).
6. Verpackung und Lieferung
Stoßfeste Verpackung
Modular geteilt (Einzelstück ≤ 25 kg), Ecken mit Perlgarn umwickelt.
Kundenspezifische Wellpappschachtel (feuchtigkeitsbeständige Folie auf der Innenschicht).
Logo und Dokumente
Markieren Sie die äußere Verpackung mit „nach oben“ und „gegen Druck“ und bringen Sie den QR-Code des Produkts an (einschließlich Link zum Installationsvideo).
Im Lieferumfang enthalten sind ein Qualitätsprüfbericht, eine Garantiekarte und CE/FSC-Zertifizierungsdokumente (Sicherheitsdatenblatt für den Export erforderlich).
Logistikmanagement
Der Container wird mit Stahlbändern befestigt und für per Seetransport transportierte Produkte wird Trockenmittel hinzugefügt.
Um eine vollständige Prozessrückverfolgbarkeit zu erreichen, wird die Chargennummer in das System eingegeben.
Wichtige Prozesskontrollpunkte
Aushärtungstemperatur des Klebers: Schmelzkleber auf 160 ± 5 °C erhitzt (Verkohlung vermeiden).
Blattdichtegradient: unten > oben, wodurch die visuelle Schichtung verbessert wird.
Modulares Design: unterstützt schnelles Spleißen (Toleranzkontrolle innerhalb von ±1 mm).
Durch den oben beschriebenen Prozess kann sichergestellt werden, dass diekünstliche Pflanzenwandbietet Ästhetik, Haltbarkeit und einfache Installation und erfüllt die Anforderungen im gewerblichen und privaten Bereich.
Veröffentlichungszeit: 19. Februar 2025